ChatGPT und andere KI‑Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale
Was ändert sich in der Arbeitswelt?
- 24.06.25, online
- 22.07.25, online
- 26.08.25, online
- ...
4-Tage Zertifikatslehrgang
Werden Sie KI-Experte/-Expertin in Ihrem Unternehmen
Mithilfe dieses Zertifikatlehrgangs zum/zur KI-Manager/-in eignen Sie sich die Kompetenzen an, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und die Potentiale der Künstlichen Intelligenz zu nutzen. Erlernen Sie welche Möglichkeiten die KI im praktischen Einsatz bietet, welche rechtlichen Rahmenbedingungen existieren und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann. Individualisieren Sie durch ein Seminar Ihrer Wahl die Inhalte des Lehrgangs und erhalten Sie Einblick in spezielle Anwendungsbereiche der KI.
Nutzen Sie Zukunftstechnologien für Ihr Unternehmen!
Ihre Vorteile im Überblick:
Ihr Preis bei Buchung des gesamten Zertifikatslehrgangs:
Sparen Sie ca. 15% (€ 585,00) im Vergleich zur Einzelbuchung der inkludierten Seminare (Gesamtpreis € 2.995,00 zzgl. MwSt.)
Ihr Zertifikatslehrgang im Überblick (4 Seminare, 4 Tage):
ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale – Was ändert sich in der Arbeitswelt?
KI in der Unternehmensführung – Unternehmerische Entscheidungsfindung und Kennzahlenanalyse durch KI
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz – Aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen aus rechtlicher Sicht
KI im Personalwesen: Prozesse effizienter steuern – ChatGPT & Co. im HR-Bereich
oder
KI im Prozessmanagement – Prozesse mit KI-Tools definieren, analysieren und optimieren
oder
KI im Office – Effizienter den Büroalltag bewältigen mit Künstlicher Intelligenz
oder
KI im Controlling: Mit ChatGPT & Co. Daten automatisiert aufbereiten und analysieren – Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der KI und minimieren Sie Risiken!
oder
KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen – ChatGPT & Co. als optimale Unterstützung im Projektalltag
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme am Seminar ist kein eigener ChatGPT-Account erforderlich, es wird jedoch empfohlen, vor Beginn des Seminars einen solchen Account anzulegen, um aktiv mitarbeiten zu können. Hierfür ist der kostenlose ChatGPT-Account, der Zugang zur Version 3.5 bietet, vollkommen ausreichend. Die Einrichtung des Accounts erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt die Anerkennung der Nutzungsbedingungen von ChatGPT voraus.
Was ändert sich in der Arbeitswelt?
Die 6 Erfolgsfaktoren für den Wechsel in Familienunternehmen
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Unternehmerische Entscheidungsfindung und Kennzahlenanalyse durch KI
Im KI-Manager Zertifikatslehrgang erwerben Sie praxisorientiertes Wissen zu den Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Sie lernen Anwendungsbereiche und Potenziale von Tools wie ChatGPT kennen und erfahren, wie Sie KI rechtssicher und effizient in Unternehmensführung, Personalwesen, Controlling, Office-Management oder Projektmanagement implementieren.
Der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz verbessert Entscheidungsprozesse, optimiert operative Abläufe und steigert die Effizienzen erheblich. KI kann Analysen beschleunigen, komplexe Zusammenhänge transparent darstellen und automatisiert Daten aufbereiten. Dies entlastet Mitarbeitende und reduziert Fehlerquoten.
Beim Einsatz von KI in Unternehmen spielen Datenschutz, Compliance und Arbeitsrecht zentrale Rollen. Verstöße können hohe Risiken mit sich bringen. Das Seminar bietet umfassendes Wissen zur aktuellen KI-Verordnung und vermittelt rechtssichere Vorgehensweisen, um Datenschutzverstöße oder betriebsverfassungsrechtliche Probleme zu vermeiden.
Im Wahlmodul „KI im Personalwesen“ lernen Sie, KI-Tools wie ChatGPT effektiv für Recruiting, Personalentwicklung und Talentmanagement einzusetzen. Automatisierte Prozesse helfen bei der Vorselektion von Kandidaten, Erstellung von Stellenprofilen und Optimierung der Personalplanung.
Das Seminar „KI im Projektmanagement“ fokussiert darauf, mithilfe von KI-gestützten Methoden Projektpläne zu verbessern, Risiken frühzeitig zu erkennen und Projektverläufe effizienter zu kontrollieren. KI-Tools unterstützen zudem bei der Automatisierung administrativer Aufgaben und der Steuerung komplexer Projekte.
Im Modul „KI in der Unternehmensführung“ erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz die Qualität von Entscheidungen erhöht. KI-gestützte Kennzahlenanalysen ermöglichen präzise Prognosen und strategische Planungen. Diese datengetriebenen Entscheidungen helfen Führungskräften dabei, Risiken besser einzuschätzen und Chancen gezielter zu nutzen.
Das Seminar „KI im Office“ zeigt, wie alltägliche Büroarbeiten mit KI effizienter gestaltet werden können. Anwendungen reichen von automatisierten Recherchen und Textgenerierung bis hin zur Erstellung komplexer Excel-Analysen und überzeugenden Präsentationen. Dadurch gewinnen Mitarbeitende wertvolle Zeit für kreative und strategische Aufgaben.
In der Weiterbildung „KI im Controlling“ lernen Sie, mithilfe von KI-Tools wie ChatGPT Daten automatisiert aufzubereiten, zu analysieren und Prognosen zu erstellen. Die Automatisierung von Routineaufgaben und Erstellung intelligenter Berichte verbessern die Effizienz im Controlling und ermöglichen fundierte strategische Entscheidungen.
Das Wahlmodul „KI im Prozessmanagement“ verdeutlicht, wie KI-basierte Verfahren Prozesse transparent darstellen und optimieren können. KI-Systeme erkennen Schwachstellen in Arbeitsabläufen, unterstützen beim Monitoring von Prozessverläufen und schaffen eine optimale Ressourcensteuerung. So werden Prozesse leistungsfähiger und kosteneffizienter.
Der KI-Manager Zertifikatslehrgang bietet Unternehmen zukunftsorientiertes Fachwissen, das direkt im Betrieb umgesetzt werden kann. Teilnehmer lernen praxisnah, wie sie KI-Anwendungen gezielt einführen und nachhaltig nutzen. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität bei der Modulwahl, sodass Unternehmen spezifisch benötigte Kompetenzen entwickeln können. Der Lehrgang schließt mit einem anerkannten Zertifikat ab und ermöglicht es Unternehmen, sich gegenüber Wettbewerbern klar zu positionieren.