Dipl. Kfm. Techn. Eftal Okhan
Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Abt. Produktionsplanung/-steuerung
2-Tage Intensiv-Seminar
Beherrschung, Bewertung und Reduzierung der Variantenvielfalt
Ein ganzheitliches Variantenmanagement erfordert eine breit angelegte Betrachtung, die sowohl strategische als auch operative Fragestellungen umfasst. In diesem Kontext gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die alle relevanten Aspekte von der Produktplanung über die Produktion bis hin zur Lieferung und dem After-Sales-Service abdecken. Durch die Integration von modularen Systemen, der Effizienzsteigerung in der Produktion, einer klaren Kundenorientierung und dem Einsatz moderner Technologien können Unternehmen die Variantenvielfalt effektiv beherrschen. Gleichzeitig können so Kosten und Komplexität reduziert werden. Zentrale Fragestellungen, die in diesem Seminar adressiert werden, sind u.a.: Womit befasst sich Variantenmanagement? Was sind die typischen Symptome in der Auftragsabwicklung? Was kostet eine Variante wirklich? Und wie bekommt man Variantenvielfalt in den Griff?
Referenten
Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Abt. Produktionsplanung/-steuerung
Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
Kompaktwissen zur effektiven Steuerung der Produktion
Controlling-Systeme und Kennzahlen im digitalen Zeitalter
Gestaltung produktiver und wandlungsfähiger Produktionssysteme