Online-Schulung oder Inhouse-Schulung

Gemäß Art. 4 KI-VO für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz


Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025!

Pflichtschulung für Mitarbeitende gem. KI‑Verordnung

Seit Februar 2025 sind Unternehmen gemäß der KI-Schulungspflicht (Art. 4 KI-VO) verpflichtet, Ihre Mitarbeitenden zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im beruflichen Umfeld zu schulen. Dabei geht es darum, Kompetenzen zum sicheren und datenschutzkonformen KI-Einsatz zu entwickeln und Risiken zu beurteilen, um Sicherheitslücken vermeiden zu können.

Die KI-Schulung vermittelt fundierte Kenntnisse über den sicheren und rechtlich konformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen. Teilnehmende erhalten einen Überblick über die technische Funktionsweise von KI, die Anforderungen der EU-KI-Verordnung (AI Act) sowie zentrale Datenschutz- und Urheberrechtsfragen. Zudem werden praxisnahe Lösungsansätze für den Schutz sensibler Unternehmensdaten und geistigen Eigentums (IP) vorgestellt. Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele erlangen die Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis für die sichere Nutzung von KI-Anwendungen in ihrem Unternehmen.

Kommen Sie der KI-Schulungspflicht nach, nehmen Sie am Seminar teil!


Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz verstehen: Entwicklung, Funktionsweise, maschinelles Lernen
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der KI-Verordnung
  • Datenschutzrechtliche Vorgaben (DSGVO) und Anforderungen für den sicheren KI-Einsatz
  • Sensible Unternehmensdaten und KI-Systeme: Risiken und Sicherheitsmaßnahmen
  • Schutz geistigen Eigentums und IP-Compliance

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

Ich habe die AGB und Teilnahme­bedingungen gelesen und akzeptiert.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.