3-Tage Zertifikatslehrgang

Ihr Leitfaden für eine rechtssichere Entgeltabrechnung

Professionelle Lohn- und Gehaltsabrechnungen

In diesem Lehrgang lernen Sie praxisnah und kompakt, wie Sie die Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge für regelmäßige Bezüge und Einmalzahlungen korrekt berechnen und dabei typische Herausforderungen rechtssicher meistern.

Sozialversicherung und ihre Sonderfälle: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Abrechnung spezieller Beschäftigungsgruppen wie Studenten, Rentner und Minijobber. Erfahren Sie, worauf es bei der rechtssicheren Beurteilung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE) ankommt, um die Versicherungspflicht oder -freiheit in der Krankenversicherung korrekt festzulegen.

Lohnsteuer und Freibeträge: Lernen Sie, wie Freibeträge, die Versteuerung von Abfindungen nach der „Fünftelregelung“ und der Umgang mit geldwerten Vorteilen Ihre Steuerberechnung beeinflussen. Auch lohnsteuerfreie und pauschalierte Tatbestände werden klar und verständlich erläutert.


Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Systematik der Berechnung von Steuer- und Sozialversicherungsbeiträgen
  • In welchen Fällen gelten Sonderregeln?
  • Lohnsteuer und Freibeträge - Beeinflussung der Steuerberechnung
  • Umgang mit steuerfreien und pauschal besteuerten Beträgen
  • Rechtliche „Fallstricke“ der Entgeltabrechnung vermeiden

Test zur Erlangung des Zertifikats

Der Test ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung für die Veranstaltung.

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

Ich habe die AGB und Teilnahme­bedingungen gelesen und akzeptiert.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.