Prof. Dr. Christian Langmann
Prof. Dr. Langmann führt nach langjähriger CFO-Tätigkeit eine Unternehmensberatung und lehrt Controlling an der Hochschule München.
2-Tage Intensiv-Seminar
Erfolgreicher Einsatz im Controlling & Rechnungswesen
Zahlen, Daten, Fakten sind die Grundlage vieler Entscheidungen im Unternehmenskontext. Egal ob automatisiert oder manuell: die schlichte Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlen und Daten haben meist nur einen geringen Mehrwert für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Vielmehr geht es darum, aus Zahlen und Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gewonnene Erkenntnisse müssen verständlich und überzeugend kommuniziert werden. Auf dem Weg dahin trifft man in Unternehmen auf Empfänger, die wenig Zeit haben, täglich eine Flut an Informationen erhalten und dann noch gleichzeitig Entscheidungen treffen müssen. Genau hier kommt Storytelling mit Zahlen zum Einsatz!
Lernen Sie im Seminar Tools und Techniken kennen, mit denen Sie Zahlen, Daten und Fakten in eine authentische Geschichte verpacken können, um sie anschaulich und überzeugend zu vermitteln. Mit der richtigen Aufbereitung sind Informationen langfristiger im Gedächtnis verankert und Entscheidungen wesentlich stärker zu beeinflussen. Bringen Sie mit Hilfe des Storytellings komplexe Sachverhalte auf den Punkt.
Grundlagen des Storytellings
Storytelling im Controlling & Rechnungswesen
Wie bereits die Struktur von Berichten eine Geschichte erzählt
Gestaltung von Berichtsdiagrammen für Geschichten
Berichtspräsentationen mit Geschichten und Bildern zum Leben erwecken
Improvisation für alle Situationen
Kreativitätstechniken
Live Storytelling
Gestaltung eigener Berichtspräsentationen
Die Wirkung des Storytellings steuern
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die mit der Aufbereitung und Präsentation von Zahlen zu tun haben, v. a. aus den Bereichen Controlling, Finanzen, BI, Vertrieb, Geschäftsführung.
Referenten
Prof. Dr. Langmann führt nach langjähriger CFO-Tätigkeit eine Unternehmensberatung und lehrt Controlling an der Hochschule München.
ist Improvisationsschauspieler, Moderator, Trainer, Coach und Dozent sowie Mitbegründer des Münchner fastfood theaters (www.fastfood-theater.de) und geschäftsführender Gesellschafter der impro company GbR.
Lernen Sie die einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung
Das Frühwarnsystem zur Sicherung Ihrer Zahlungsfähigkeit
Controlling-Systeme und Kennzahlen im digitalen Zeitalter