0,5-Tage Webinar

Neues Grundsatzurteil zur Arbeitszeiterfassung!

Arbeitsrecht aktuell: Arbeitszeit-Erfassungspflicht

Der Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG), dass Arbeitgeber nach den entsprechenden Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs und der EU-Arbeitszeitrichtlinie, die Arbeitszeit der Arbeitnehmenden erfassen müssen, wirft viele Fragen auf.

In diesem Webinar gehen Sie der Bedeutung des Beschlusses und der praktischen Umsetzbarkeit auf den Grund und räumen Missverständnisse aus dem Weg. Darüber hinaus lernen Sie einfach zu handhabende Tools (Excel) zur Erfüllung der Aufzeichnungspflichten (u.a. bei Vertrauensarbeitszeit) kennen, die Ihnen kostenlos per Download zur Verfügung gestellt werden.


Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Besteht die Verpflichtung zur Einführung elektronischer Zeiterfassungssysteme?
  • Kann die Aufzeichnungspflicht an Arbeitnehmende delegiert werden?
  • Ist Vertrauensarbeitszeit noch zulässig?
  • Welche Zeiten müssen in mobiler Arbeit erfasst werden?
  • Sind auch Leitende Angestellte betroffen?
  • Wer ist verantwortlich, wenn Arbeitszeiten nicht erfasst werden?
  • Welche Befugnisse haben die Aufsichtsbehörden?
  • Welche Sanktionen drohen bei Nichtbefolgung?

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.