RA Dr. Christian Schlottfeldt
Spezialist für Arbeitszeitrecht und Arbeitszeitgestaltung, Mediator (DAA), ArbeitsZEITkanzlei, Berlin
2-Tage Intensiv-Seminar
Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Die betrieblichen Arbeitszeitmodelle sind in jüngerer Zeit mehreren neuen Herausforderungen ausgesetzt: der demographischen Entwicklung, Kapazitätsengpässe aufgrund Fachkräftemangel, dem Trend zur "mobilen Arbeit" und höheren Erwartungen der Mitarbeitenden bei der Balance von Arbeitszeit und Freizeit. Auch der neue Gesetzesentwurf des BAG zur Arbeitszeiterfassung bringt wieder Änderungen mit sich.
In unserem Seminar erfahren Sie, welche betrieblichen Regelungen und Arbeitszeitmodelle gesetzlich möglich sind, welche arbeits- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen bestehen. Sie werden eingehend über Reichweite und Grenzen von Direktions- und Mitbestimmungsrechten informiert und erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. Dabei erfahren Sie auch, welche Aufsichtspflichten der Arbeitgeber im Rahmen von Vertrauensarbeitszeit, bei mobiler Arbeit und dem Einsatz von Arbeitnehmern auf Dienstreisen hat.
Erfahren Sie im Intensiv-Seminar "Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis", welche Ansatzpunkte für betriebliche Regelungen von Arbeitszeitmodellen im demografischen Wandel denkbar sind und welche arbeits- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen bestehen. Für die Forderungen nach besserer Balance zwischen Arbeit und Freizeit werden im Seminar die gesetzlich geregelten Teilzeitansprüche erläutert und Optionen „unbürokratischer“ Arbeitszeitmodelle zur Realisierung längerer Freistellungen vorgestellt. Sie werden überdies eingehend über Reichweite und Grenzen von Direktions- und Mitbestimmungsrechten bei der Aufstellung und Änderung von Dienstplänen informiert. Lernen Sie im Seminar "Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis" anhand von Praxisbeispielen außerdem Modelle der rechtssicheren Vertretung von Ausfallzeiten kennen.
Referent
Spezialist für Arbeitszeitrecht und Arbeitszeitgestaltung, Mediator (DAA), ArbeitsZEITkanzlei, Berlin
Praxisseminar: Aufbau flexibler Schichtplansysteme
Fallstricke vermeiden: Rechtssicherheit in schwierigen Führungssituationen
Weiterbildung zu Grundlagen und Trends für die tägliche Personalarbeit