Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Timo Denner
Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
3-Tage Zertifikatslehrgang
Kompaktwissen zur effektiven Steuerung der Produktion
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Produktion hängt von vielen Faktoren ab: Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Der Zertifikatslehrgang vermittelt in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, kontinuierliche Verbesserungspotenziale und Schwachstellen zu erkennen sowie die Effizienz der Produktion zu erhöhen. Außerdem erfahren Sie, wie die Produktionsleistungen und -kosten mittels Kennzahlen bewertet und transparent gemacht werden können.
Tag 1
Kennzahlen und Kosten:
Praxisvortrag:
„Produktion als strategisches Werkzeug"
Tag 2
Veränderungsprozesse und Optimierung:
Tag 3
Flexibilität und Anlagen:
Der Zertifikatslehrgang "Der/die Produktionsleiter/in" stellt Ihnen in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen für die Produktionsleitung vor. Lernen Sie die Bewertung der Produktionsleistungen und –kosten mittels Kennzahlen bzw. Kennzahlensystemen kennen und somit eine transparente Darstellung der Leistungen und Kosten. Erkennen Sie durch die Teilnahme am Lehrgang "Der/die Produktionsleiter/in" kontinuierliche Verbesserungspotenziale und Schwachstellen und erhöhen Sie dadurch die Leistung und Effizienz der Produktion.
Referenten
Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
Experte und freier Berater in Produktionsoptimierung mit den Schwerpunkten Fabrik- und Logistikplanung und Einführung von Lean Production
Dozent an der Hochschule Koblenz für Logistik und Operations Management, geschäftsführender Gesellschafter der Busycon – Beratungsgesellschaft mbH
Fundiertes BWL-Wissen von A-Z – Machen Sie sich fit!
Lernen Sie im Seminar Prozesse und Ressourcen zu optimieren
Praxisorientierter Leitfaden für Einsteiger und Praktiker