Kennen Sie Prof. Dr. Christian Langmann?
Prof. Langmann unterstützt, nach langjähriger Tätigkeit als CFO...
...in verschiedenen Unternehmen und Consultant bei Horváth & Partners, Unternehmen bei Fragestellungen rund um das Controlling & Rechnungswesen. Er lehrt Controlling an der Hochschule München und ist Autor mehrerer Artikel und Fachbücher, z.B. „Digitalisierung im Controlling“ und „Robotic-Process-Automation“.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir uns im Umgang mit Zahlen nicht immer leichttun. Beispielsweise fällt es uns manchmal schwer, eine Zahlenreihe wie eine Telefonnummer zu merken oder Zahlen korrekt in Relation zueinander zu setzen. Studien unterstützen diese Sichtweise. Bereits Miller (1956) hat zum Beispiel gezeigt, dass sich die menschliche Fähigkeit, sich an Zahlen oder Wörter zu erinnern, auf 7 plus/minus 2 beschränkt. Ob das exakt immer so auf jeden zutrifft, spielt dabei kaum eine Rolle. Vielmehr ist die Erkenntnis entscheidend, dass unsere kognitiven Kapazitäten im Hinblick auf das Merken (z.B. einer Telefonnummer) und Verarbeiten von Zahlen eher begrenzt scheinen.
Gerade das Controlling & Rechnungswesen verarbeiten und generieren viele Zahlen. Die Arbeit mit Zahlen ist jedoch kein Selbstzweck, sondern stellt die Basis für eine zahlenbasierte Unternehmensteuerung dar. Entscheidend dabei ist nun, wie das Controlling & Rechnungswesen die aufbereiteten Zahlen an die Unternehmensleitung kommunizieren. Denn auch die Unternehmensleitung hat nur begrenzte kognitive Kapazitäten, um Zahlen zu verarbeiten. Stellen Sie sich vor, die Unternehmensleitung bekommt monatlich per E-Mail einen Bericht mit duzenden Seiten vollgepackt mit zahlreichen Details. Das ist sicherlich nicht leicht zu erfassen. Damit daraus die richtigen Botschaften bei der Unternehmensleitung ankommen, sollte sich das Controlling & Rechnungswesen meines Erachtens mit Prinzipien des Storytellings beschäftigen.
Ich habe schon immer gerne Dinge strukturiert und in eine sinnvolle Beziehung zueinander gebracht. Das ist meines Erachtens eine zentrale Voraussetzung für Berater, die auch Referenten jeglicher Art brauchen. Nur wenn Themen logisch und nachvollziehbar präsentiert werden, erhalten Empfänger auch die Informationen, die sie erhalten sollen.
Mir fallen viele Vorbilder ein, oftmals auch aus der Situation heraus. Beispielsweise Barack Obama als Redner, Peter Horváth als Vorreiter des Controllings oder meine Tochter als Meisterin im Memory.
Ein Spätnachmittag im Sommer in Hamburg beim Segeln auf der Außenalster im Sonnenuntergang.
2-Tage Intensiv-Seminar
Storytelling mit Zahlen
Ihre Referenten: Prof. Dr. Christian Langmann & Andreas Wolf
Lernen Sie im Seminar Tools und Techniken kennen, mit denen Sie Zahlen, Daten und Fakten in eine authentische Geschichte verpacken können, um sie anschaulich und überzeugend zu vermitteln. Mit der richtigen Aufbereitung sind Informationen langfristiger im Gedächtnis verankert und Entscheidungen wesentlich stärker zu beeinflussen. Bringen Sie mit Hilfe des Storytellings komplexe Sachverhalte auf den Punkt.