IT / EDV

IT-Sicherheit erfolgreich gestalten und überwachen
Ziel des Zertifikatslehrgangs ist es, die Teilnehmer mit dem aktuellen Know-how in diesem sich schnell wandelnden Gebiet vertraut zu machen. Neben der Einführung in die Aufgaben und Pflichten des IT-Sicherheitsbeauftragten werden Leit- und Richtlinien sowie Sicherheitskonzepte behandelt. Hierbei werden aktuelle Standards wie die ISO 27000-Reihe und die Neufassung des IT-Grundschutzes vorgestellt. Sie erfahren das Wichtigste über Cloud Computing, Identity & Access Management, Mobile Security und Business Continuity. Durch Übungen und die interaktive Gestaltung des Lehrgangs sammeln Sie praktische Erfahrungen, die Sie direkt gewinnbringend im Unternehmen ein- und umsetzen können! Beispiele, Pläne sowie Checklisten vereinfachen Ihnen die Umsetzung!
So urteilten Teilnehmer
Inhalt des Lehrgangs "Der IT-Sicherheitsbeauftragte"
- Aufgaben, Pflichten und die Rolle des IT-Sicherheitsbeauftragten
- Auswirkungen der aktuellen Rechtslage
- Praxisgerechte Leit- und Richtlinien erstellen
- Anwendung und Nutzen aktueller Standards: ISO 27001, der modernisierte IT-Grundschutz, ITIL und Cobit
- Zielführende Sicherheitskonzepte erarbeiten
- Kritische Sicherheitsbausteine: Identity & Access Management, Kryptografie, Kommunikationssicherheit etc.
- Aktuelle Sicherheitsthemen: Mobile IT-Systeme, Cloud Services, Vermeidung von Datenlecks (mit ausformulierten Richtlinien)
- Nutzung von relevanten Sicherheitsdiensten, IT-Notfallplanung, Auditplanung
Warum Sie an diesem Lehrgang teilnehmen sollten
Im Zertifikatslehrgang "Der IT-Sicherheitsbeauftragte" lernen Sie praxiserprobte IT-Sicherheitsverfahren kennen und erfahren, wie Sie sich vor Internetkriminalität und Cyberattacken schützen können. Nach dem Besuch dieses Lehrgangs wissen Sie außerdem, wie Sie Ihre Sicherheitsinfrastruktur sinnvoll erweitern können.
Ihr/e Referent/in
- Neubestellte IT-Sicherheitsbeauftragte
- Update für erfahrene IT-Sicherheitsbeauftragte
- IT-Leitung und Mitarbeiter/-innen der IT-Abteilung
- Datenschutzbeauftragte
- Fachkräfte für IT-Sicherheit
- Sicherheitsberater/-innen
- Betriebliche Führungskräfte
- Betriebs- und Personalräte
- IT-Administratoren
- Angehende Auditoren und Revisoren
Forum für Führungskräfte
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 23 600 30
Fax: 0611 23 600 31
> info@fff-online.com