2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitszeitgestaltung neu denken

Schicht- und Dienstpläne:
Flexibel, modern, rechtssicher

Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger: Zum einen als Schlüssel für zukunftssichere Einsatzplanung, zum anderen als attraktives Angebot an die Mitarbeitenden.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechtes (Arbeitszeitgesetz), die tariflichen und betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Instrumente für Mehrbedarfe und Reaktionsmöglichkeiten für Überhang und Unterdeckung kennen. Sie gestalten im Seminar eigene Modelle anhand einfacher praktischer Übungen. Die Betriebsverfassung wird ebenso berücksichtigt wie die arbeitsrechtlichen Aspekte und die aktuelle Rechtsprechung. KAPOVAZ, Schichtzuschläge, rollierende Schichtmodelle, die Debatte um die 4-Tage-Woche, Arbeitszeitkonten und die Wirkung von Kurzarbeit runden das umfangreiche, praxisbezogene Spektrum ab. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Arbeitszeitmodelle im betrieblichen Umfeld zu gestalten.


Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Arbeitszeitgesetz – die Regulatorik und aktuelle Rechtsprechung
  • Tarifliche und betriebliche Rahmenbedingungen und Regeln
  • Instrumente des flexiblen Personaleinsatzes
  • Lage und Ausgestaltung von Schichtmodellen in der betrieblichen Praxis
  • Volatiles Arbeitsaufkommen managen und steuern

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

Es gelten unsere AGB und Teilnahme­bedingungen. Sie haben diese gelesen und akzeptieren diese.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Sie haben diese zur Kenntnis genommen.