Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte
Fundiertes BWL-Wissen von A-Z – Machen Sie sich fit!
- 17.10. - 19.10.23, online
- 14.11. - 16.11.23, online
- 05.12. - 07.12.23, München - Aschheim
- ...
Wer im General Management tätig ist sollte strategisch denken, Kommunikationsbereitschaft zeigen sowie über Knowhow im Finanz-Bereich verfügen. Das General Management hat nicht nur den Überblick über die Ein- und Ausgaben des Unternehmens, sondern auch über die Strategien in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Personal sowie das Tagesgeschäft. Je nach Branche kommen verschiedene andere Führungsaufgaben hinzu und je größer ein Unternehmen ist, desto höher sind die Herausforderungen.
Management
Recht
Business–Toolbox
Fundiertes BWL-Wissen von A-Z – Machen Sie sich fit!
Was ändert sich in der Arbeitswelt?
Prozesse und Ressourcen optimieren – Zeit und Kosten reduzieren
Reduzieren Sie unnötigen Stress und steigern Sie Ihre Leistung, Energie und Erfolg
Geschäftsfelder systematisch weiterentwickeln
Durch Smart Services den Umsatz sichern
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Selbstsabotage überwinden und Ziele erreichen
So geht’s - Mit meinem Team gut gerüstet für den Ernstfall und erfolgreich durch eine Krisensituation
Juristisches Wissen für eine rechtssichere Vertragsgestaltung
Rechtssicherheit erlangen, unternehmerische Vorteile nutzen und Haftungsrisiken vermeiden
Fallstricke vermeiden: Rechtssicherheit in schwierigen Führungssituationen
Rechte, Pflichten und Haftungsfragen
Überzeugende Präsentationen konzipieren und ansprechend gestalten
Strukturieren Sie Ihren Arbeitsalltag mit Outlook, To Do und Planner
Arbeiten Sie als Team – egal ob vor Ort, virtuell oder hybrid
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
Wie kollaboratives Arbeiten virtuell gelebt werden kann
Während Manager sich vorwiegend mit der Organisation ihres Unternehmens, dem Rechnungswesen und Budget, der Qualitätssicherung und dem Risikomanagement beschäftigen, wird im Hinblick auf den ständigen Wandel der Märkte zunehmend auch Leadership von ihnen erwartet, also die Fähigkeit, Mitarbeiter von neuen Ideen zu begeistern, sie in Prozesse einzubinden und ihnen Visionen vorzuleben.
In Unternehmen für Elektrotechnik, Maschinenbau oder anderen technischen Schwerpunkten kommt eine wichtige Komponente hinzu: das Wirtschaftsingenieurwesen. Es verbindet die Wirtschaftswissenschaften mit dem Ingenieurwesen. Wirtschaftsingenieure im General Management werden oft als Produktmanager bezeichnet und sind unter anderem verantwortlich für Prozessoptimierung, Entwicklung und Kostenoptimierung.
Viele General Manager waren vor ihrer Karriere in einer gehobenen Position und dem Eintritt in die oberste Führungsebene Executive, also Führungskraft in einem bestimmten Unternehmensbereich, oder Manager. Durch Weiterbildung kann man sich für das General Management qualifizieren. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben dem Studiengang Master of Business Administration (MBA) führen auch Fortbildungen, beispielsweise in den Bereichen Prozessmanagement und Projektmanagement zum Ziel. Dort lernen die Teilnehmer, Prozesse und Ressourcen zu optimieren beziehungsweise, wie man Projekte erfolgreich plant und zum Abschluss bringt.
In Zeiten von Big Data sind zudem hohe Kompetenzen im IT-Bereich gefordert. Rund um die digitale Transformation gibt es bei der WEKA Akademie verschiedene Weiterbildungen, darunter Change Management, um digitale Veränderungsprozesse bewältigen zu können, zukunftsfähige Strategien für die Industrie 4.0 sowie Trainings für die digitale Transformation im Controlling. Ein fundiertes BWL-Wissen ist für die Führung eines Unternehmens ebenso unerlässlich. Aneignen können es sich Nicht-Betriebswirte in einem Lehrgang für Betriebswirtschaft. Für Nicht-Juristen wird das Seminar „Vertragsrecht“ angeboten. Neue Geschäftsfelder erfolgreich aufbauen und bestehende systematisch weiterentwickeln lernt man im Seminar Business Development.