1. Tag
Aufgabe und Bedeutung von Controlling im Unternehmen
- Alles nur Kontrolle? Aufgaben und Funktionen modernen Controllings
- Erbsenzählerklischees: Rollen von Controllern im Unternehmen
- Bedeutung des Controllings für die erfolgreiche Unternehmensführung
Die Sprache des Controllings
- Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe
- Der Jargon der Controller
- Say it in English: die Internationalisierung der Begrifflichkeit
Das Rechnungswesen als Datenbasis des Controllings
- Aufbau des Geschäftsberichts
- Kennzahlenorientierte Auswertung wichtiger Elemente des Jahresabschlusses:
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Kapitalflussrechnung
- Die Kostenrechnung als Zentrum des Controllings
- Kennzahlen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenmanagement im Controlling, insbesondere Zielkostenrechnung
- Übungen
2. Tag
Strategie-Entwicklung aus Sicht des Controlling
- Die Analyse des unternehmerischen Umfeldes
- Portfolio-Planung und Balance
Scorecard als wichtige Strategieinstrumente Planungsinstrumente
- Von der strategischen zur operativen Planung
- Ausgewählte Planungstechniken
- Investitions- und Finanzplanung
KPI – Key Performance Indicators: die Spitzenkennzahlen des Controllings
- Betrieblicher Erfolg als Kennzahlenbasis
- Gewinn vor und nach Steuer
- EBIT und EBITDA
- Performancekennzahlen im Überblick
- Verschuldung und Eigenkapitalquote
- Rentabilitäten, insbesondere des Umsatzes und des Kapitals
- Liquiditäten v.a. Cash Flow und Working
- Wie alles ineinandergreift: der ROI als integrative Kennzahl
Kommunikation im Controlling
- Arten und Ziele von Controllingberichten
- Zielgruppengerecht kommunizieren
- Microsoft Excel als Lieblingsinstrument der Controller
Ausblick: Digitalisierung und Nachhaltigkeit als aktuelle Herausforderungen im Controlling
Zusammenfassendes Fallbeispiel
Teilnehmende ohne systematische Controlling-Ausbildung, die sich in kompakter Form Wissen über grundlegende Controllinginstrumente und Kennzahlen aneignen möchten
- Geschäftsführung
- Profit-Center-Leitung
- Fach- und Führungskräfte aller Bereiche
- Führungsnachwuchs
- Assistentinnen und Assistenten der Geschäftsführung
- Projektverantwortliche
- Führungskräfte mit technischem Hintergrund