Carsten Meyer-Mumm
Consultant, Trainer, Karriere-Coach und Hochschuldozent
mehr
Er ist Experte für Projektmanagement, Change Management, Prozessmanagement, Zeit- und Selbstmanagement sowie Operational Excellence.
1-Tag Intensiv-Seminar
Überzeugende Präsentationen konzipieren und ansprechend gestalten
Mit PowerPoint & Co kann jeder in minutenschnelle Präsentationen erzeugen – mit oftmals durchwachsenen Ergebnissen: Studien zeigen, dass ein signifikanter Teil der heutigen Präsentationen ihre Ziele nicht erreichen. Einer der Hauptgründe liegt darin, dass viele nie wirklich gelernt haben, wie „gute“ Präsentationen erstellt werden, sondern oftmals nur, wie man die entsprechende Software bedient.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Präsentationen sinnvoll konzipieren und gestalten können, um die erwünschte inhaltliche Wirkung zu erzielen und gleichzeitig einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Sie lernen, wann Sie welche Art von Präsentation am besten einsetzen und wie Sie diese sinnvoll strukturieren. Sie setzen sich mit grundlegenden Design-Prinzipien sowie dem richtigen Einsatz von Bildern, Schriftarten, Farben, Diagrammen auseinander. So schaffen Sie es, höchst überzeugende Präsentationen zu erstellen, die Ihnen dabei helfen, positiv aus der Masse hervorzustechen und Ihre Ziele zu erreichen.
PowerPoint-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Einführung in die Gestaltung überzeugender Präsentationen
Referent
Consultant, Trainer, Karriere-Coach und Hochschuldozent
mehr
Er ist Experte für Projektmanagement, Change Management, Prozessmanagement, Zeit- und Selbstmanagement sowie Operational Excellence.
Arbeiten Sie als Team – egal ob vor Ort, virtuell oder hybrid
Strukturieren Sie Ihren Arbeitsalltag mit Outlook, To Do und Planner
Ein überzeugendes Präsentationsdesign trägt wesentlich dazu bei, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und die gewünschten Botschaften effektiv zu vermitteln. Es unterstützt Führungskräfte und Fachkräfte dabei, komplexe Inhalte verständlich und ansprechend darzustellen, sodass die Zielgruppe nachhaltig beeindruckt wird.
Grundlegende Design-Prinzipien wie Gestaltgesetze, visuelle Hierarchie, der bewusste Einsatz von leeren Räumen sowie Ähnlichkeit und Kontrast bilden die Basis für ein erfolgreiches Präsentationsdesign. Diese Prinzipien helfen, Inhalte übersichtlich zu strukturieren und die Aufmerksamkeit gezielt zu lenken.
Die Präsentationswertschöpfungskette beschreibt den Prozess von der Ideenfindung über die Konzeption bis zur finalen Gestaltung einer Präsentation. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass alle Schritte zielgerichtet aufeinander aufbauen und die Präsentation eine klare Botschaft vermittelt.
Storytelling ist ein wirkungsvolles Mittel, um Präsentationen emotional und nachvollziehbar zu gestalten. Durch den Einsatz von Geschichten und Beispielen wird das Publikum stärker eingebunden, was die Aufnahme und Verarbeitung von Informationen erleichtert.
Ein Storyboard dient dazu, die Struktur und den roten Faden einer Präsentation festzulegen, während ein Moodboard die visuelle Basis schafft, etwa durch die Auswahl von Farben, Schriftarten und Bildern. Beide Tools helfen, eine einheitliche und durchdachte Gestaltung sicherzustellen.
Farben und Schriftarten sollten so gewählt werden, dass sie die Lesbarkeit fördern und die Inhalte klar hervorheben. Kontrastreiche Farben und gut lesbare Schriftarten wie Arial oder Calibri sind ideal, um eine professionelle Wirkung zu erzielen.
Ein häufiger Fehler ist die Überladung von Diagrammen mit zu vielen Datenpunkten oder unnötigen Details. Klare und übersichtliche Darstellungen, die sich auf wesentliche Informationen konzentrieren, sind effektiver und leichter verständlich.
Effekte und Übergänge sollten dezent und gezielt eingesetzt werden, um die Präsentation lebendig zu gestalten, ohne vom Inhalt abzulenken. Übermäßiger Einsatz kann unprofessionell wirken und die Aufmerksamkeit vom Wesentlichen ablenken.
Übung hilft, ein Gefühl für die Gestaltung zu entwickeln und Design-Prinzipien effektiv umzusetzen. Durch regelmäßige Anwendung können Sie Ihre Fähigkeiten im Präsentationsdesign kontinuierlich verbessern und Ihre Präsentationen immer professioneller gestalten.