Prof. Dr. Claus W. Gerberich
Bekannter Management-Experte, langjährige Praxiserfahrung als Vorstand bzw. Geschäftsführer internationaler Unternehmen wie der adidas AG, der Schöller Mövenpick GmbH, der Staff Zumtobel AG und der BASF AG.
2-Tage Intensiv-Seminar
Durch Smart Services den Umsatz sichern
Gute Produkte zu entwickeln und zu vertreiben, reicht im Mittelstand nicht mehr aus. Der Kunde erwartet komplette Problemlösungen. Heute gilt es, Serviceleistungen systematisch zu entwickeln und zu vermarkten. Sie liefern eigene Ergebnis- und Wertbeiträge und tragen dazu bei, das Umsatz- und Wertwachstum des Unternehmens zu sichern. Der Weg zum Systemanbieter und Service Provider ist vorgezeichnet. Smart Services ist hier der Schlüssel zu digitalen Geschäftsmodellen. Der Kunde steht im Fokus. Alle Leistungen werden individuell auf ihn zugeschnitten. Industrie 4.0 beschleunigt diesen Prozess durch Vernetzung von Produkten und Dienstleistungen.
Das Seminar führt schrittweise in digitale Geschäftsmodelle ein und zeigt auf, wie Geschäftsmodelle gezielt mit innovativen Methoden entwickelt werden können. Anhand von Best Practice-Beispielen erfahren Sie, wie erfolgreiche Unternehmen hierbei vorgehen.
Grundlagen, Voraussetzungen, digitale Geschäftsmodelle verstehen
Mit digitalen Geschäftsmodellen neue Märkte und neue Zielgruppen erschließen
Alle Management-Ebenen eines Unternehmens, die am Wandel zu einem digitalen Geschäftsmodell beteiligt sind, insbesondere
Referent
Bekannter Management-Experte, langjährige Praxiserfahrung als Vorstand bzw. Geschäftsführer internationaler Unternehmen wie der adidas AG, der Schöller Mövenpick GmbH, der Staff Zumtobel AG und der BASF AG.
Geschäftsfelder systematisch weiterentwickeln
Dezentrale Teams aktiv steuern und Eigenverantwortung fördern
Prozesse und Ressourcen optimieren – Zeit und Kosten reduzieren