1. Tag
Besser argumentieren im Alltag
- Warum Argumente besonders stark überzeugen
- Logisch und psychologisch überzeugen
- Überzeugende Argumentationsmuster im beruflichen Alltag
Argumentative Verteidigung und Gegenargumentation
- Wie Sie auf „Totschlag-Argumente“ professionell reagieren
- Argumente von Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden und Vorgesetzten fair prüfen und widerlegen
- Lösungen durchdenken und gemeinsam optimieren
Konstruktive Gesprächsführung in Besprechungen und Diskussionen
- Praxistechniken der Gesprächsführung
- Themen klären durch professionelle Fragetechnik
- Wertschätzende Gesprächsführung auch in schwierigen Situationen
- Echtes Zuhören als Mittel zum konstruktiven Miteinander
2. Tag
Störer & Störungen professionell steuern
- Die häufigsten Störfaktoren in Gesprächen und Diskussionen
- Aktiv oder passiv? Wie Sie jede Störung passend und individuell steuern
- Des Pudels Kern: Welche Motive hinter typischen Störfaktoren stehen
- Konstruktive Sprachmuster in der eigenen Kommunikation nutzen
Argumentation auf den Punkt gebracht
- Wie Sie „Kopf und Herz“ des Gegenübers ansprechen
- Zielgruppenspezifische Argumentation im Beruf
- Praxistipps für die strategische Argumentation und Diskussion
- Situative und flexible Gesprächsstrategie in Diskussionen und Verhandlungen
Eine offene Diskussionskultur entwickeln
- Dialektisch denken & Themen ganzheitlich verstehen
- „Bloß kein Streit“?! Wie Sie die Bereitschaft zur konstruktiven Auseinandersetzung erhöhen
- Eine konstruktive Streitkultur fördern
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte sowie an Mitarbeitende aller Ebenen und Bereiche.